«Bewegung schützt vor chronischen Krankheiten – das bestätigt eine neue Studie der University of Iowa. Über fünf Jahre hinweg untersuchte ein Forschungsteam um Lucas Carr, Professor für Gesundheits- und Humanphysiologie, die Gesundheitsdaten von mehr als 7.000 Patienten, die während ihrer jährlichen Vorsorgeuntersuchungen Angaben zu ihrem Bewegungsverhalten machten. Die Auswertung ergab: Wer mindestens 150 Minuten pro Woche moderat bis intensiv trainierte, hatte ein signifikant geringeres Risiko, an chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Krebs zu erkranken.»
«Die Forschenden fanden zudem heraus, dass körperliche Inaktivität das Risiko für insgesamt 19 chronische Erkrankungen erhöhen kann – darunter auch Atemwegserkrankungen.»
Anmerkung: Es ist sehr erstaunlich, dass man ganz normale Dinge erforschen muss. Mit Ernährung und Bewegung gestalten Sie Ihre Gesundheit.
Referenz: Chapman CG, Schroeder MC, Marcussen B, Carr LJ. Identifying Patients at Risk for Cardiometabolic and Chronic Diseases by Using the Exercise Vital Sign to Screen for Physical Inactivity. Prev Chronic Dis 2025;22:240149. DOI https://www.cdc.gov/pcd/issues/2025/24_0149.htm