Die Ernährung ist der wichtigste Faktor für ein gesundes, langes Leben. Im Laufe der Jahre essen Sie rund 36’000 Kilogramm Nahrungsmittel. Die Forschung zeigt wie wichtig Ernährung für den Stoffwechsel, das Immunsystem und das allgemeine Wohlbefinden ist.
Nahrung ist bekanntlich Medizin und Heilung
Unser Darm ist durch den modernen Lebensstil, mit sehr ungesunder Ernährung, stark in Bedrängnis. Bei jedem Wehwehchen schlucken wir Medikamente, die unseren Darm schwächen. Täglich essen wir mit unserer modernen Ernährung Antibiotika und nehmen sie mehrmals im Jahr ein, z.B. bei einer Erkältung, Grippe oder bei Zahnproblemen.
Bei einer möglichen Autoimmunerkrankung bekommen Sie bereits Cortison, ein Immunsuppressiva, später folgen Chemotherapien und noch stärkere Immunsuppressivas. Damit zerstören Sie Ihren Darm, die Darmflora, Organe… schlussendliche Ihre komplette Gesundheit.
Doch es gibt gute Nachrichten: Sie können Ihren Darm regenerieren und so Ihre allgemeine Gesundheit verbessern, bis es Ihnen wieder gut geht. Mit einer gesunden, bewussten Ernährung und einfachen Änderungen des Lebensstils können Sie das komplexe Ökosystem der Darmbakterien wieder aufbauen, stärken und so Ihre optimale Leistungsfähigkeit fördern. Da der Körper unsere Fehler verzeiht, nicht nachtragend ist, und immer heilen will, fühlen Sie sich bald wieder rundum wohl.
Lehnen Sie sich zurück und lernen von unserer kompetenten Beratung.
Folgende Tipps haben Sie sicher auch schon mal gelesen oder gehört. Doch sind diese tatsächlich gut für Sie und Ihre Gesundheit?
- Ballaststoffreiche Lebensmittel:
Vollkornprodukte und bestimmte Formen resistenter Stärke können sich für Ihren Dickdarm bei der Verdauung als besonders hilfreich erweisen. Samen, Kerne, Nüsse, Hülsenfrüchte, Linsen, Sojabohnen und Quinoa tragen aufgrund ihres hohen Gehalts an präbiotischen Ballaststoffen ebenfalls zur Verbesserung der Verdauung bei. - Fermentierte Lebensmittel:
Nach der Fermentation können probiotikareiche Lebensmittel nützliche Bakterien in Ihr Mikrobiom freisetzen. Lebensmittel wie Kefir, Kimchi, Miso, Tempeh, Sauerkraut und Joghurt sind hierfür ideal. Sie alle enthalten einen hohen Anteil an Laktobazillen und anderen nützlichen Bakterien, die die Darmgesundheit fördern. - Obst und Gemüse:
Obst und Gemüse enthalten nicht nur oft Ballaststoffe, sondern auch viele Fettsäuren und Antioxidantien, die gut für den Darm sind. Blattgemüse wie Salat, Grünkohl und Rucola können hier Abhilfe schaffen. Artischocken, Spargel und Rosenkohl sind ebenfalls hilfreich. Eine Handvoll Blaubeeren, Himbeeren oder Erdbeeren können ebenfalls hilfreich sein.
Immer wieder kommen enttäuschte leidende Menschen zu uns, bei denen es so nicht geklappt hat. Vor allem wenn Sie z.B. an Arthritis, Colitis Ulcerosa, Morbus Bechterew, Morbus Crohn, einer anderen Autoimmunerkrankung, Reizdarm oder an Damkrebs, erkrankt sind. Aber auch gesunde Menschen vertragen nicht alles.
Was nützen im Internet die besten Ernährungsspezialisten, wenn das Verständnis nicht da ist und nicht zu Ende gedacht wird, die wichtigste Grundlage schlichtweg fehlt, nicht erwähnt und erklärt wird?
Nehmen Sie professionelle Hilfe mit Verständnis, Erfahrung und Wissen an. Eine Hilfe, die Ihre Fragen, auch nach einer Beratung sicher und präzise beantwortet, auch in unerwarteten Situationen. Diese Hilfe können Sie von uns erwarten.
Damit Sie schmerzfrei und gesund werden, geht es jedoch nicht nur um Ernährung, weitere Faktoren spielen wichtige Rollen. Diese decken wir in einer personalisierten Beratung auf.