Verschreibungspflichtige und frei verkäufliche Medikamente können Herzversagen verursachen, sogar Nahrungsergänzunsgmittel. Gefährlich für Paare, die Medikamente vor und während der Schwangerschaft nehmen und noch einen Kinderwunsch haben. Sie geben das Medikamenten-Gift ihrem Kind mit auf den Weg. So muss man sich nicht wundern, wenn Kinder z.B. mit einem Herzfehler auf die Welt kommen. Vererbt oder Gen-Defekt nennt sich das dann so schön!
Herzinsuffizienz wird häufig durch andere gesundheitliche Probleme verursacht, wie etwa Herzerkrankungen oder Diabetes. Aber auch häufig durch Medikamente.
Bei Herzinsuffizienzhört hört das Herz nicht auf zu schlagen. Es pumpt das Blut nur nicht so gut, wie es sollte. Das bedeutet, dass Sie unter anderem kurzatmig sind, sich schwach fühlen und geschwollene Beine und Füsse haben können.
Einige Medikamente und natürliche Nahrungsergänzungsmittel verursachen Herzversagen.
Menschen mit Herzinsuffizienz nehmen durchschnittlich 6+ verschreibungs-pflichtige Medikamente pro Tag ein. Je mehr Medikamente Sie einnehmen, desto wahrscheinlicher ist es, dass es zu Wechselwirkungen zwischen den Medikamenten kommt. Dies kann Ihr Herz gefährden.
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR). (Namen der Medikamente dürfen wir nicht nennen, Zensur). NSAR können das Risiko einer Herzinsuffizienz erhöhen, da sie Wasser- und Salzeinlagerungen verursachen, den Blutfluss erschweren und die Wirkung von Bluthochdruckmedikamente, die selber zahlreiche Nebenwirkungen aulösen können, erschweren.
Diabetesmedikamente, wie Met. werden über die Nieren ausgeschieden, daher ist es keine gute Wahl, wenn Ihre Nieren nicht so arbeiten, wie sie sollten. Die Medikamente verursachen bei Menschen mit Herzinsuffizienz Flüssigkeitsansammlungen und Gewichtszunahme und erhöhen das Risiko für Herzinsuffizienz bei Menschen ohne Herzinsuffizienz.
Blutdruckmedikamente (Kalziumkanalblocker) können Ödeme oder Flüssigkeitsansammlungen im Körpergewebe verschlimmern. Zentrale Agonisten verändern die Art und Weise, wie Ihr Körper Hormone freisetzt, die Ihr Herz beeinflussen.
Zahlreiche andere Medikamente können zu einem Herzversagen beitragen, z.B. Antidepressiva, Krebs-/Tumor-Medikamente, Immunsuppressivas u.a.
Freiverkäufliche Medikamente, u.a. Schmerzmittel, Nasensprays, Erkältungsmittel… können das Herz auch schädigen.
Synthetisch hergestellte Nahrungsergänzungsmittel, die sowieso keinen Nutzen haben, können Ihr Risiko für eine Herzinsuffizienz erhöhen. Als Beispiel, das als gesund angepriesene Vitamin E, 400 IE, täglich.
Nehmen Sie keine Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel ein, um Herz-Kreislauf-Problemen vorzubeugen oder die Symptome einer Herzinsuffizienz zu lindern.
Wie können Sie Ihre gesundheitlichen Probleme lösen, resp. Krankheiten vorbeugen?
In einer Onlineratung informieren wir Sie ausführlich. Wieso nicht sofort. Weil es nicht auf Knopfdruck zu lösen ist. Sie benötigen Wissen, damit Sie auch verstehen, was sich Ihr Körper von Ihnen wünscht.