



«Mein Arzt und auch mein Physiotherapeut u.a. haben mir immer gesagt, dass das Iliosakralgelenk entzündet sei und deshalb würde ich unter Schmerzen leiden. Cortison-Spritzen und Tabletten haben nichts genützt. Ich habe daraufhin meine MRT-Bilder an die Schmerzexperten geschickt. Die Antwort: Das ISG-Gelenk ist nicht entzündet, es ist der Ischiasnerv. So habe ich sofort die Onlineberatung gebucht und das Gelesene umgesetzt. Siehe da, der Schmerz ging innert drei Tagen komplett weg».
Gertrude S., Zitat einer Klientin
.
Living Nature® to me
.
Schmerzfrei- und Gesundheitsprogramme
Wir führen Ihren Körper wieder in den schmerzfreien und gesunden Ur-Zustand.

Iliosakralgelenkschmerzen
ISG entzündet
Ist es möglich bei einem entzündeten IS-Gelenk schmerzfei zu werden, ohne Medikamente?

Bild-Urheber: Henrie| fotolia.de
Das Iliosakralgelenk – Kreuz-Darmbein-Gelenke – ist kein richtiges bewegliches Gelenk, sondern eine Verbindung, die durch starke Bänder gesichert wird. Durch diese straffe Verbindung von Bändern hat es nur eine minimale Beweglichkeit. Aktive Bewegungen können nicht durchgeführt werden.
Die meisten ISG-Diagnosen sind falsch und werden oft von Therapeuten gestellt. Meistens wissen sie dann nicht weiter und meinen einfach, dass der/die PatientIn eine ISG-Entzündung habe.
Brüche und Verrenkungen des Kreuzdarmbeingelenks können bei Stürzen, ruckartigen Bewegungen sowie Verdrehungen des Beckens auftreten. Akute und chronische Entzündungen sind möglich. Beim Morbus Bechterew sind sehr oft auch die Iliosakralgelenke betroffen. «Blockierte» Iliosacralgelenke (ISG) können Schmerzen verursachen. Wobei hier die Frage berechtigt ist, was kann die ISG-Gelenke, dort wo sie liegen, blockieren? Gerne werden dann diese «blockierten» Gelenke beim Chiropraktiker gelöst. Es knackt! Es darf aber nicht knacken! Mit dem Ergebnis, dass das Problem oft erst richtig beginnt: Verschieben sich die Gelenkflächen, meistens durch Gewalt, Hauruckübungen, Sturz, Unfall, des Iliosakralgelenks gegeneinander, spricht man von einem Iliosakralgelenk-Syndrom (ISG-Syndrom). Diese Gelenkflächen sollten nicht noch mehr durch Hauruckübungen belastet werden.
Häufige Symptome sind belastungsabhängige Bewegungs- und Belastungsschmerzen. Zudem ist die wirbelsäulennahe Muskulatur vielfach schmerzhaft verspannt und der Hauptverursacher von starken Schmerzen. Dadurch können bestimmte Stellungen und Haltungen besonders quälend sein. Unsere Schmerzfreitherapie löst die verhärteten Muskeln schnell und gut, zum Teil sofort, der Schmerz klingt ab. Was ist zu beachten bei einer Entzündung? Was selten bis nie hilft ist eine oder mehrere Cortisonspritzen. Diese können auch erst massivste Schmerzen auslösen. Allein die Einstiche spüren Patienten oft wochen- oder monatelang.
..
Unsere Living Nature® Schmerzfreitherapie
In unserer Onlineberatung erfahren Sie, warum Sie tatsächlich an Schmerzen leiden. Was Ihre echten Schmerzquellen sind. Sie werden sofort sehen, dass unsere Aussagen durchaus von der ärztlichen Diagnose abweichen können, jedoch korrekt sind.
Sie lernen wie sie die Living Nature® Schmerzfreitherapie-Sofortmassnahmen selber und zu jeder Zeit ausführen können. Sie lösen den Schmerz sofort Dazu gehört eine spezielle Dehnung, die die Wirkung vertieft und nachhaltig zur Schmerzfreiheit führt. Durch die Dehnung wird die Beweglichkeit deutlich erhöht, die Nährstoffversorgung der Gelenke, der Muskeln und das umgebende Gewebe stark verbessert.
Zudem sprechen wir über: Gelenkschonendes Gehen (ohne Spezial- oder Gesundheitsschuhe).
Bei chronischen und/oder immer wiederkehrenden Schmerzen erklären wir Ihnen wie Sie in Bewegung kommen, verkümmerte und/oder übersäuerte Muskeln behandeln, wieder aufbauen, stärken und entsäuern. Wie Sie die Körpersteifigkeit (am Morgen Anlaufschwierigkeiten) verlieren. Was unbedingt wichtig ist, wenn Sie in Bewegung kommen oder sich sportlich betätigen wollen. Wir zeigen Ihnen einfachste Möglichkeiten wie Sie jederzeit Stress bewältigen und abbauen.
Ist das ISG-Gelenk doch die Schmerzquelle. So informieren wir Sie, was Sie z.B. bei einer Entzündung tun können, damit diese schnell und gut abklingt.
Wir klären Irrtümer auf, sowie auch unklare oder unvollständige Diagnosen.
Stoppen Sie den Teufelskreis mit gefährlichen chemischen Substanzen!
.
.

.
Unser E-Book bei chronischen Ischiasschmerzen.
Mit diesem Ratgeber und Wegweiser sowie mit unserer individuellen Onlineberatung stoppen Sie Ihre ISG-Schmerzen.
Klicken Sie hier…
.

Kämpfen Sie nie gegen eine Krankheit und gegen Ihren Körper. Dieser Kampf mit chemischen Mitteln verlieren Sie.
IHRE DIAGNOSE | BEFUND
Arthritis | Arthrose | Bandscheibenvorfall | Colitis Ulcerosa | Diabetes Typ1 | Diabetes Typ2 | Diabetes Typ3 | Divertikulitis | Endometriose und andere Frauenkrankheiten | Fibromyalgie | Gastritis und Ulkus | Ischiasschmerzen | ISG-Schmerzen | Hämorrhoiden | Hashimoto-Thyreoiditis | Kopfschmerzen | Lungenerkrankungen | Lupus | Migräne | Morbus Bechterew | Morbus Crohn | Morbus Wegener | Multiple Sklerose| Nackenschmerzen | Nervenschmerzen | Osteochondrose | Polymyalgia Rheumatica | Polymyositis u.o. Dermatomyositis | Psoriasis-Arthritis | Reizdarm/Reizmagen | Reflux, Sodbrennen | Rheuma | Rückenschmerzen | Schulterschmerzen | Skoliose | Vaskulitis | Zöliakie
.
WEITERE DIAGNOSEN
Alzheimer vorbeugen | Gehirndegeneration | Leaky Brain | Grippe: Krankheit od. Heilung | Nasennebenhöhlen-Probleme | Krampfadern | Alle Hauterkrankungen | Tinnitus | Hörverlust
| Ohrenentzündung | Hörsturz | Morbus Menière | Schwindel | Zahn und Mund | Auslöser von Parkinson | Wie der Körper heilt | weitere Diagnosen
SPEZIAL | WISSEN
Entzündungen verstehen | Darmentzündung | Leaky Gut | Darmkrebs | Brustkrebs | Leukämie | Die geplagte Haut verstehen | Tremor: Zittern
Living Nature® to me
SCHMERZFREI- & GESUNDHEITSPROGRAMME
Onlineberatungen
André Schudel
Allmenweg 8
5610 Wohlen AG, Schweiz
Anmerkung: Unsere Informationen ersetzen keinen Arztbesuch. Besprechen Sie Ihr Vorhaben mit Ihrem Arzt. Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Arzt werden unsere Aussagen bestätigen.
Nehmen Sie unsere Internetseite als Lesezeichen (Sternchen) in Ihrem Browser auf. Vielen Dank.
© Copyright seit 2002 André Schudel
Bilder: pixabay.com u. freepik.com