Jeder reagiert positiv auf die ELISA-Tests für HIV
Dies ist ein Artikel erstmals in Continuum (London) Winter 1998/9 5 (5): 8-10 veröffentlicht.
In den letzten 6 Jahren habe ich in einem Labor für klinische Immunologie in einem der renommiertesten Universitätskrankenhäuser der Stadt New York gearbeitet. Hier hatte ich die Möglichkeit, die aktuellen Tests zur Diagnose des HIV-Status, nämlich die ELISA, Western Blot und Viral Load Tests, persönlich zu durchlaufen und kennenzulernen.
1. Verdünnen des Serums für den ELISA-Test
Der ELISA-Test ist ein Test auf Antikörper gegen das menschliche Immunschwächevirus oder HIV. Um diesen Test durchzuführen, muss das Serum einer Person mit einem speziellen Probenverdünnungsmittel im Verhältnis 1:400 verdünnt werden. Laut Hersteller des Testkits enthält dieses Verdünnungsmittel „0,1% Triton X-100, Rinder- und Ziegenserum (Mindestkonzentration 5%) und Human-T-Lymphozyten-Lysat (Mindesttiter 1: 7500). Konservierungsmittel: 0,1% Natriumazid“ ( 1).
Diese ausserordentlich hohe Verdünnung des Serum der Person [400-mal] überraschte mich. Die meisten serologischen Tests, die nach Antikörpern gegen Keime suchen, verwenden reines Serum [unverdünnt]. Zum Beispiel verwenden die Tests, die nach Antikörpern gegen Hepatitis A- und B-Viren, Rubella-Virus, Syphilis, Hystoplasma und Kryptokokus suchen, um nur einige von ihnen zu nennen, reines Serum [unverdünnt]. Um jedoch falsch positive Reaktionen zu vermeiden, verwenden einige serologische Tests verdünntes Serum; Dies ist beispielsweise der Fall bei Tests, die nach Antikörpern gegen Masern, Varizellen und Mumpsviren, die eine Verdünnung von 1:16 verwenden, nach Cytomegalovirus [CMV] 1:20 und nach Epstein-Barr Virus [EBV] 1:10 suchen.
Die offensichtlichen Fragen sind: Was macht HIV so einzigartig, dass das Testserum 400 Mal verdünnt werden muss? Und was würde passieren, wenn das Serum des Individuums nicht verdünnt wird?
2. Testen des ELISA-Tests ohne Verdünnen des Serums
Um diese Fragen zu beantworten, führte ich ein Experiment in einem medizinischen Labor in Yorktown Heights, New York durch. Ich habe es mit den gleichen Testkit-Reagenzien durchgeführt, die normalerweise für den ELISA-Test in den meisten klinischen Labors weltweit verwendet werden (1).
Ich nahm zuerst Blutproben, die bei einer Verdünnung von 1:400 negativ auf Antikörper gegen HIV getestet wurden. Ich habe dann die exakt gleichen Serumproben nochmals durch den Test laufen lassen, diesmal jedoch ohne sie zu verdünnen. Getestet, alle positiv.
Seit dieser Zeit habe ich ungefähr 100 Exemplare laufen lassen und habe immer das gleiche Ergebnis erzielt. Ich lief sogar mein eigenes Blut, das bei 1:400 negativ reagiert. Bei 1:1 [unverdünnt] reagierte es positiv. Ich sollte erwähnen, dass die Patientenproben mit Ausnahme meines eigenen Blutes von Ärzten stammen, die HIV-Tests angefordert haben. Es ist daher wahrscheinlich, dass die meisten Blutproben, die ich getestet habe, Personen mit AIDS-Risiko gehörten.
Nach Abbott Laboratories entwickelt sich der Extinktionswert [gelbe Farbintensität] „proportional zur Menge an Antikörpern gegen HIV-1, die an die Perle gebunden sind“ (1). Was ich festgestellt habe, ist, dass die Extinktionswerte der Proben, die bei Verdünnung [1: 400] negativ waren, aber bei unverdünnter [1: 1] Positivität, niedrigere Werte aufwiesen als die Proben, die sowohl im ELISA als auch im Western positiv reagierten Blot-Tests. Dies würde wahrscheinlich bedeuten, dass das Blut, das bei Verdünnung negativ ist, aber bei unverdünnter Flüssigkeit positiv ist, einen geringeren Antikörperspiegel aufweist als das verdünnte Blut, das doppelt positiv ist und daher wahrscheinlich beim Western-Blot-Test negativ getestet werden kann. Ich hatte jedoch keine Gelegenheit, diese Hypothese zu überprüfen.
Die folgende Grafik zeigt, wie Blut, das bei einem Verhältnis von 1:400 negativ auf HIV reagiert, bei 1:1 [unverdünnt] immer positiv wird.
Verweise: 1) ABBOTT-LABORATORIEN. Human Immunodeficiency Virus Typ 1. HIVAB HIV-1 EIA. Abbott Laboratories, 66-8805 / R5. Januar 1997: 5
Quelle und weiterlesen: http://www.robertogiraldo.com/eng/papers/EveryoneTestsPositive.html
Dr. Roberto A. Giraldo
Auch zu empfehlen: https://www.kopp-verlag.de/Der-Mann,-der-AIDS-erschuf.htm?websale8=kopp-verlag&pi=B3021242
Erstaunlich was alles gedeichselt wird, nur damit wir in Panik geraten und alles mitmachen.
Quellen: Dr. Roberto A. Giraldo http://www.robertogiraldo.com/
.
.