Das Geschäft mit der Hormonspirale: Profit gegen die Gesundheit
Wir haben schon mehrmals von Hormonen gewarnt, hier wiederum:
Nebenwirkungen der Hormonspirale
Sehr häufige Nebenwirkungen (betrifft mehr als 1 Anwenderin von 10) :
Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Schmerzen im Becken, Veränderung des Blutungsmusters: verstärkte Blutung (Hypermenorrhoe), zu seltene Monatsblutungen (Oligomenorrhoe), verminderte Blutung (Hypomenorrhoe), Ausbleiben der Monatsblutung (Amenorrhoe), Schmierblutungen, Entzündung der Scheide und des äußeren Genitals (Vulvovaginitis), Ausfluss aus der Scheide
Häufige Nebenwirkungen:
betrifft 1 bis 10 Anwenderinnen von 100
Depressive Stimmung, Depression, Nervosität, verringerter Geschlechtstrieb (Libido), Migräne, Übelkeit, Akne, übermäßiger Haarwuchs mit männlichem Verteilungsmuster (Hirsutismus), Rückenschmerzen, Eierstockzysten, schmerzhafte Monatsblutung (Dysmenorrhoe), Brustschmerzen, Brustspannen, Ausstoßung (Expulsion) von Mirena, Gewichtszunahme
Gelegentliche Nebenwirkungen:
betrifft 1 bis 10 Anwenderinnen von 1000
Blähungen, Haarausfall (Alopezie), Juckreiz (Pruritus), Ekzeme, Verfärbung der Haut (Chloasma), verstärkte Pigmentierung der Haut (Hyperpigmentierung), Entzündungen im Beckenbereich, Entzündungen der Schleimhaut des Gebärmutterhalses (Zervizitis) und der Gebärmutter (Endometritis), Papanicolaou-Abstrich normal, Klasse II, Wassereinlagerungen im Gewebe (Ödeme)
Seltene Nebenwirkungen:
betrifft 1 bis 10 Anwenderinnen von 10000
Durchstossung (Perforation) der Gebärmutter
Zusätzlich zu den körperlichen kann es auch zu psychischen Nebenwirkungen kommen. Neben Depressionen, die im Beipackzettel aufgeführt sind, wurden an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Panikattacken, Angstgefühle, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen und Unruhe gemeldet. Das Ärzteblatt warnte daher bereits 2009 vor diesen Nebenwirkungen. https://www.aerzteblatt.de/archiv/64623
Interessant ist auch ein Vergleich der Beipackzettel unterschiedlicher Länder. https://www.risiko-hormonspirale.de/beipackzettelvergleich.html. Im deutschen Beipackzettel fehlen beispielsweise im Vergleich zum österreichischen die häufigen Nebenwirkungen Nervosität, verringerter Geschlechtstrieb und Gewichtszunahme.
Millionen Frauen im gebärfähigen Alter verhüten mit der Hormonspirale – Tendenz steigend. Gefeiert als Kreuzung aus Pille und Spirale, ist die Hormonspirale seit ihrer Markteinführung 1995 weltweit verbreitet. Doch offensichtlich ist sie lange nicht so gut wie ihr Ruf. Die meisten Frauen realisieren das erst viel später, weil die Risiken und Nebenwirkungen von Frauenärztinnen verharmlost werden. Zudem bekommen – laut Umfragen im deutschsprachigen Raum – etwa 80 % der Frauen keinen Beipackzettel und können daher ihre Symptome nicht zuordnen.
Quelle: netzfrauen.org