Colitis Ulcerosa, jede Form.
Die andere Sicht.
Bild oben by senivpetro on freepik.com
Bild links freepik.com
Image by freepik.com, oben pixabay.com
Unterstützen und helfen Sie Ihrem leidenden und nach Hilfe schreienden Körper mit Wissen für eine optimale Gesundheit und übernehmen Sie die Kontrolle über Ihren Körper.
Erkennen Sie die Grundprobleme Ihrer Colitis Ulcerosa-Krankheit und lösen Sie diese.
Wir helfen Ihnen und klären auf.
Colitis Ulcerosa Kurzinfo
Die Schulmedizin, Ihr Arzt, wird Ihnen mitteilen, dass Colitis Ulcerosa nicht heilbar ist. Diese Aussage ist korrekt, mit Medikamenten können Sie Colitis Ulcerosa nicht heilen. Nur Ihr Körper kann selber heilen, wenn Sie es zulassen.
Stimmt es, dass Colitis Ulcerosa eine Autoimmunerkrankung ist?
Das ist keine korrekte Bezeichnung. Es hat klare Gründe warum der Körper krank wird und leidet. Wenn der Körper mit einer Entzündung reagiert, wäre es doch sinnvoll, zu schauen was den Körper plagt und entzünden lässt. Das Immunsystem wird nicht fehlgeleitet und greift auch nicht den eigenen Körper an.
Die Hauptursachen einer Colitis Ulcerosa-Erkrankung
Mit unserer Ernährung verstopfen wir durch Schleim- und Schlackenbildung den Kreislauf, das Gewebe und das Röhrensystem (Blutgefässe, Darm, Organe). Die ungesunde Ernährung bildet im Darm toxische bakterielle Endprodukte wie das faule Eigas Schwefelwasserstoff. Es kommen noch weitere Ursachen hinzu.
Kann Colitis Ulcerosa tatsächlich geheilt werden?
Ja, der Körper korrigiert zuerst und heilt dann selbst, jedoch nur wenn Sie es zulassen und alle Grundprobleme und Ursachen lösen.
Alle Faktoren decken wir in einer Onlineberatung auf.
Wenn Sie Zeit haben, lesen Sie nun weiter…
Wenn Sie sofort eine Onlineberatung buchen möchten, klicken Sie hier…
Die besten Tipps
Kontrolle übernehmen
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Gesundheit.
Verzicht auf Medikamente
Wenn immer möglich Verzicht auf Medikamente. Der Körper kann ohne Medikamente schneller heilen. Sie müssen jedoch nach der Diagnose über Wissen verfügen und unbedingt handeln.
Ernährung
Mit nährstoff- und ballaststoffreicher Ernährung gestalten Sie Ihre Gesundheit. Hier entscheidet kompetentes Wissen über Erfolg oder Misserfolg. Bei der Ernährung reiht sich ein Irrtum an den anderen.
Stress
Körperlicher und geistiger Stress mindern. Atemtechniken helfen, aber das genügt selten.
Bewegung und Sauerstoff
Bewegung ist wichtig, jedoch nicht in den Schmerz. In der Bewegung tanken Sie den lebenswichtigen Sauerstoff.
Kompetene Hilfe in Anspruch nehmen
Bei Schmerzen, Krankheiten und deren Behandlungen können zu Beginn jeden Tag neue Fragen auftauchen. Wählen Sie einen Partner, der Ihnen diese Fragen kompetent und schnell beantwortet. Unsere Nachbetreuung über 3 Monate hilft dabei Ihre Fragen zu beantworten.
Was hilft Ihnen am besten?
Eine andere Sichtweise, nicht nach vorgebenen Leitlinien. Wir decken in der personalisierten Beratung die echten Ursachen Ihrer Schmerzen und Krank/heiten auf und haben die entsprechende Lösung für Sie. Das macht unsere Arbeit für Sie einzigartig und so erfolgreich.
Schenken Sie Ihrem Körper, das was er schon lange vermisst und es geht Ihnen wieder gut.
Die Schulmedizin nennt Colitis Ulcerosa eine unheilbare Autoimmun-Erkrankung. Ist das eine korrekte Bezeichnung?
Es hat klare Gründe warum der Körper krank wird und leidet. Wenn der Körper mit einer Entzündung reagiert, wäre es doch sinnvoll, zu schauen was den Körper plagt und entzünden lässt. Das Immunsystem wird nicht fehlgeleitet und greift auch nicht den eigenen Körper an.
Image by macrovector on Freepik
Der ganze Darm, vor allem der Dickdarm, kann durch Medikamente erkranken.
Lesen Sie immer den Beipackzettel der Medikamente, die Sie nehmen oder spritzen wollen.
Die Hauptursachen einer Colitis Ulcerosa-Erkrankung
Mit unserer Ernährung verstopfen wir durch Schleim- und Schlackenbildung den Kreislauf, das Gewebe und das Röhrensystem (Blutgefässe, Darm, Organe). Die ungesunde Ernährung bildet im Darm toxische bakterielle Endprodukte wie das faule Eigas Schwefelwasserstoff.
Unser Darm kann oft nicht alle Nahrungsmittel verdauen und ausscheiden. So bleibt das Unverdaute im Darm. Kerne, Pfeffer und andere kleine harte Nahrungsmittel ritzen die Darmschleimhaut auf und bleiben im Darm stecken. Es können sich sogar regelrechte Kotsteine im Darm entwickeln, die auch nicht ausgeschieden werden. All diesen Unrat belastet den Darm und somit unsere Gesundheit.
Schwefelwasserstoff ist nicht nur eine der wichtigsten übelriechenden Quellen bei Blähungen. Es ist ein Gift, das an Colitis Ulcerosa beteiligt ist, aber auch an einem Reizdarm bis hin zum Darmkrebs. Je nachdem wie Sie sich weiter ernähren und Medikamente nehmen, können sich die schlechten Bakterien extrem vermehren.
Nitrosamine in der Ernährung verändern Darmepithelzellen. Diese Zellen bilden die äusserste Schicht im Darm, sind also permanent in Kontakt mit allem, was verdaut wird, sie werden fortwährend neu gebildet und ausgeschieden. Bei einer ungesunden Ernährung werden mehr als doppelt so viele Epithelzellen ausgeschieden und führen so zu DNA-Schäden. Nitrosamine können zudem Krebs auslösen und/oder fördern.
Weitere Ursachen:
- Medikamente, z.B. Magen- und Darmmittel, Blutfettsenker, Blutgerinnungshemmer, Blutdrucksenker, Akne- und Hautmittel, Sexualhormone (Östrogene), Antibiotika (auch in der Ernährung), Rheumamittel, Schmerzmittel, Mittel zum Abführen, div. Imp.-Schutzstiche (Zensur), Cortison, Immunsuppressivas, Chemomedikamente, mRNA-Spritzen mit Nanopartikeln, Spikeproteinen u.a. Gifte.
- Chemische Infektionen. Dazu können unter anderem Agrarchemikalien wie Glyphosat, Antibiotika, Schwermetalle wie Quecksilber, synthetisches Fluorid, Brom aus Mehl, Rückstände von Wachstumshormonen, Konservierungsmittel wie Nitrite, MSG und Zitronensäure und natürlich gentechnisch veränderte Lebensmittel gehören.
- Biologische Infektionen, z.B. pathogene Bakterien, Parasiten, Pilze, Schimmel, die durch Arzneimittelinjektionen, schlechte Lebensmittelzubereitung, mangelnde Hygiene, schmutziges Wasser, Schimmel im Haus, Insekten- oder Tierbisse und ungeschützten Sex.
- Stress kann zu Stuhlgangstörungen wie Verstopfung, Autoimmunerkrankungen, saurem Reflux, Blähungen und einer Unfähigkeit, Nahrung richtig zu verdauen, führen. Dies kann zu Stuhlverstopfungen im Dickdarm führen. Wenn alte Ablagerungen nicht richtig abgebaut und ausgespült werden, verrotten sie im Dickdarm. Diese Ablagerungen können eine Autointoxikation verursachen, wobei diese Abfallprodukte und Toxine eine vergiftende Wirkung haben und in den Blutkreislauf aufgenommen werden können, wodurch auch andere Bereiche des Körpers verunreinigt werden. Dies führt am häufigsten zu Dickdarmkrebs, kann aber auch zum berüchtigten «Bierbauch», den Sie oft und überall sehen.
- Ein weiteres Problem ist die Ansammlung von Biofilm oder genauer gesagt von Plaque im Darm. Dieser klebrige Film wird von lebenden, mikroskopisch kleinen Organismen gebildet. Die Struktur ist ziemlich zäh. Bakterien und andere mikroskopisch kleine Lebewesen bilden diesen ungesunden Biofilm, um ihr Überleben zu sichern.
- Bewegungsmangel, kein Ausdauer- und Krafttraining.
- Ein schwaches Immunsystem, das durch Medikamente, ungesunder Ernährung, Alkohol, Nikotin/Rauchen und Bewegungsmangel nicht mehr funktionieren kann.
All das löst Colitis Ulcerosa aus und fördert die Krankheit immer wieder.
Bleiben Sie bei Colitis Ulcerosa besonnen und handeln Sie mit Wissen. Geraten Sie von Arztaussagen nicht in Panik. Überstürzen Sie nichts. Sie werden mit unserer kompetenten Beratung mit langjähriger Erfahrung Ihre Krankheit in einem neuen und ganz anderen, positiven Licht sehen. ALLES KANN GUT WERDEN. Ich unterstütze Sie mit unserer Beratung und in der Nachbetreuung über 3 Monate. Alle Grundprobleme und weitere Faktoren, decken wir in unserer individuellen Onlineberatung auf.
Sie müssen nicht…
…lernen mit Ihrer Krankheit, Ihrem Energiemangel, den Medikamenten, den zahlreichen Nebenwirkungen der Medikamente und den ständigen Arzt- und Therapiebesuchen umzugehen.
Colitis Ulcerosa und Medikamente
Fast alle erkrankten Menschen denken wie die Schulmedizin und wollen ihre Krankheit bekämpfen. Ein Irrtum reiht sich an den anderen. Der im Glauben an die Wunderkraft seiner Medikamente, Spritzen und Operationen arbeitende Arzt, kennt kaum noch den natürlichen Gesundheitszustand des Menschen, sondern nur Krankheitsfälle und diagnostiziert Krankheitserscheinungen. Doch nie ist die Krankheit das Problem, sondern die medizinischen Behandlungen und der Lebensstil des Leidenden.
Die Schulmedizin bekämpft Autoimmun-Erkrankungen ohne Wissen mit Kriegsmedikamenten. Die Folgen können verheerend sein: Loch im Darm, Darmverschluss, Lupus, Organschäden und -Versagen, Krebs uvm.
Sie glauben uns nicht, dann lesen Sie einfach den Beipackzettel Ihrer Medikamente bevor Sie sie schlucken und/oder spritzen. Es steht mehrheitlich alles drin. Langzeitfolgen jedoch nicht.
So sieht die Schulmedizin von heute eine Autoimmun-Erkrankung
Eine Autoimmunerkrankung ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Zellen angreift und körpereigenes Gewebe beschädigt oder teilweise ganz zerstört. Diese Fehlleitung des Immunsystems kann alle Organe betreffen. Autoimmunerkrankungen sind nicht beilbar. So die Schulmedizin.
Wie Sie zum Teil auf dieser Seite erfahren, hat es klare Gründe, warum Menschen an Colitis Ulcerosa erkranken. Weitere Fakoren decken wir in der Onlineberatung individuell auf.
Die Behandlungsansätze der Schulmedizin
Obwohl die Schulmedizin keine Heilung von Colitis Ulcerosa sieht, wird mit ihrem Nichtwissen versucht zu behandeln. Das Ziel soll sein, Schübe zu minimieren und unter Kontrolle zu halten. Immer wieder werden alle möglichen und unmöglichen Medikamente verabreicht. Diese unterdrücken die Symptome, heilen aber nichts. Mit Medikamenten, die als vielversprechend verkauft werden, zerstören Sie das bereits geschwächte Immunsystem komplett. Das führt früher oder später zur Katastrophe!
Risiken und Nebenwirkungen von Colitis Ulcerosa-Basistherapien
Mit einer Medikamentenbehandlung – egal welche – bleibt die Krankheit im Körper. Das Immunsystem bleibt schwach, dazu gehören abwehrschwache Lymphen, einen schadstoffdurchlässigen Darm, eine vergiftete Leber, schlecht arbeitende Nieren und ein krankheitsanfälliges Gewebe inkl. Haut.
Mit den Immunsystemkillermedikamenten – der Höhepunkt einer kranken Kriegsmedizin gegen den eigenen Körper – kann das Knochenmark und damit die Blutbildung stark gestört werden. Somit leidet die Blutbildung. Es kann deshalb gut möglich sein, dass die roten Blutkörperchen und Blutblättchen, sowie die weissen Blutkörperchen (Leukozyten) für eine gewisse Zeit nicht mehr oder zu wenig produziert werden. Ein Horrorzustand für den Körper.
Sogar Chemo kommt zur Anwendung. Was passiert? Ein krebsfütterndes Eiweiss, WNT 16B wird aus gesunden Zellen nach Kontakt mit Chemo produziert. Die Folge: Krebszellen wachsen, werden grösser und stärker. 87% der Patienten bekommen ernsthafte Nebenwirkung.
Das Risiko mit Medikamenten-Behandlungen neue Autoimmun-Erkrankungen auszulösen und schlussendlich an Leukämie oder anderem Krebs zu erkranken ist sehr hoch! Alle Nebenwirkungen der Medikamente, wie z.B. Loch im Darm, Darmverschluss, Organschäden, Hirnschaden, Gedächtnisverlust, beschleunigtes Altern und ein erhöhtes Risiko für vorzeitigen Tod werden zur Krankheit dazugezählt, was absoluter Unfug ist.
Mit der Schwächung des Immunsystems durch diese modernen Medikamente können sehr häufig Atemwegs-Infektionen auftauchen. Viren (z.B. Herpes Zoster, Epstein Barr, Parvo u.a.), die wir in der Regel harmlos im Blut mittragen und Candida-Pilze im Darm werden aktiviert oder nehmen überhand und sorgen zusätzlich für neue ernsthafte Probleme.
Cortison hat keinen Nutzen, keine positive Wirkung. Nur eine kurzfristige Minderung der Entzündung. Mit Cortison entstehen sehr schnell Knochenveränderungen, Knochenverletzungen, Osteoporose. Klartext: Die Verkrüppelung der Gelenke. Die Gelenkabstände werden dadurch kleiner, dass Knochen auf Knochen reiben. Entzündungen, Verknöcherung, Knochenbrüche und die Förderung der Autoimmunerkrankung sind die Folgen. Bereits kurzfristige Einnahme von Cortison kann zu Darmblutungen, Sepsis und Herzinsuffizienz führen.
>>> Warum wirken Medikamente für kurze Zeit positiv? Wenn der kranke Organismus, der eigentlich selber heilen möchte, mit Medikamenten-Giften versorgt wird, beginnt der Körper instinktiv diese Gifte, so weit wie möglich zu neutralisieren. In dieser Zeit geht die eigentliche Krankheit (der Schmerz, die Entzündung) zurück. Sobald das Leben von den Medikamenten-Giften «gerettet» ist, kehren die Symptome wieder zurück, die gleiche Prozedur wiederholt sich, bis der Mensch schwächer und schwächer wird und stirbt, oder vorher so klug wird, die Medikamente abzusetzen.
Medikamente verbleiben jahrzehntelang oder bis zum Lebensende im Körper und können jederzeit Nebenwirkungen auslösen. Gefährlich für Paare, die noch einen Kinderwunsch haben. Sie geben das Gift ihrem Kind mit auf den Weg. So muss man sich nicht wundern, wenn Kinder z.B. mit einem Herzfehler auf die Welt kommen. Vererbt oder Gen-Defekt nennt sich das dann so schön!
Neu sollen bald mRNA-Spritzen helfen. Damit ruinieren Sie sich Ihre DNA und Sie werden noch mehr leiden. Das Wissen dazu ist vorhanden!
Zusammenfassung der möglichen Nebenwirkungen durch Medikamente:
- Hoch riskant: Zerstörung des Immunsystems für Jahre. Es entstehen so tatsächlich Autoimmunerkrankungen, wie z.B. Lupus, eine der schlimmsten Autoimmunerkrankungen.
- Leber- und Nierenschäden,
- Infekte und neue Entzündungen (weitere Autoimmunerkrankungen),
- Loch im Darm, Darmverschluss, Darmblutungen,
- Leukämie,
- Krebs,
- Die Basistherapie kann tödlich enden. Statistiken gibt es keine. Es wird von einer hohen Dunkelziffer ausgeangen. Das heisst, Todesfälle durch diese Gift-Therapie wird unter den Teppich gekehrt. Quelle BfArM Deutschland,
- diverse neue zusätzliche hartnäckige Schmerzen,
- unzählige weitere sehr ernsthafte Nebenwirkungen.
Wie erfolgreich sind operative Eingriffe?
Im Gegensatz zur anderen typischen chronisch entzündlichen Darmerkrankung, dem Morbus Crohn, kann die Colitis Ulcerosa durch die Entfernung des Dickdarms (Kolektomie) „geheilt“ werden (Vor- und Nachteile dieses grösseren Eingriffs müssen aber sorgfältig gegeneinander abgewogen werden). Mit neueren Techniken ist es möglich, die Verbindung zum Schliessmuskel aufrecht zu erhalten, somit kann ein künstlicher Darmausgang vermieden werden.
Wäre es nicht geschickter das Entzündungsproblem zu lösen, anstatt wegzuschneiden, bis eine neue Entzündung anderswo im Körper auftaucht?
Alternative Colitis Ulcerosa Heil-Methoden und -Medizin
Vieles, oft sehr Kurioses und Abstruses – auch in Büchern oder Internetseiten – wird angeboten. Therapieansätze, Ernährungsvorschläge, unzählige Nahrungsergänzungen, Kräuter und natürlich die Leberreinigung und Darmsanierung (Detox) wollen verkauft werden. Vielleicht sind die Ansätze gar nicht schlecht, doch wenn Sie nach zwei Wochen keine Verbesserung spüren, war das wohl der falsche Ansatz.
Mit Ernährung gestalten Sie Ihre Gesundheit zu 90 %
Mit welcher Ernährungsform ernähren Sie Ihren Körper ballast- und nährstoffreich?
Was ist wirklich eine gesunde Ernährung? Diese Frage, die zunächst fast trivial erscheint, ist
schwerer zu beantworten als erwartet. Tatsächlich gibt es unzählige Theorien, Systeme und
Ratschläge, die zum Teil fast religiöse Ausmasse annehmen. Die Diskussion wird
dementsprechend angeregt geführt. Fleisch, Fisch, Milchprodukte oder nicht? Roh oder gekocht? Trennkost? Makrobiotik? Nahrungsergänzungsmittel? Unsere Ideen zum Essen füllen mittlerweile Bibliotheken.
Was empfehlen Ärzte, Therapeuten, Bücher und Internetseiten?
Die ketogene Kost mit einem hohen Fettanteil: Etwa 70-75% der täglichen Kalorien stammen aus gesunden Fetten wie Avocado, Nüssen, Samen, Kokosnussöl und fettem Fisch. Moderate Proteinzufuhr: Etwa 20-25% der täglichen Kalorien kommen aus Proteinen, hauptsächlich aus Quellen wie Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten. Sehr niedrige Kohlenhydratzufuhr: Nur 5-10% der täglichen Kalorien sollten aus Kohlenhydraten stammen, was etwa 20-50 Gramm pro Tag entspricht. Dies schliesst stärkehaltige Lebensmittel wie Brot, Nudeln und Zucker aus und fördert den Verzehr von kohlenhydratarmem Gemüse.
Jedoch sagen viele Ärzte Ihren Patienten, dass Ernährung keine Rolle spielt und Sie alles essen können. Beides sind Gründe, dass Ihr Körper nicht heilen kann.
Doch was ist nun für Sie die beste Ernährungsform? Da wir dies nicht in einem Wort oder in einem Satz sagen können, erfahren Sie es in der Beratung. Und zwar auch erklärt. Ernsthaft Erkrankte müssen zudem über Wissen verfügen, warum Sie mit Ihrer Nahrung Entzündungen, Wachstum von Tumoren usw. fördern, resp. auslösen. Und vor allem was umgehend hilft.
Colitis Ulcerosa
Das Gute dabei
Sie können Ihrem Körper sofort helfen. Er verzeiht und korrigiert bereits in wenigen Tagen.
Was ist eine Colitis Ulcerosa?
Colitis Ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Dickdarmerkrankung. Sie tritt oft in Schüben auf. Meistens geht die Entzündung vom Mastdarm aus und kann sich auf den gesamten Dickdarm ausbreiten. In der oberflächlichen Schleimhautschicht des Dickdarms können entzündliche Geschwüre gefunden werden, die bluten. Bei Colitis Ulcerosa sind nicht alle Schichten der Darmwand betroffen, sondern nur die Schleimhaut.
Colitis Ulcerosa tritt oft zwischen dem 20. und 40., sowie zwischem dem 60. und 70. Lebensjahr auf. Aber auch (Kleinst-)Kinder können betroffen sein. Bei Kindern ist die Krankheit besonders schwerwiegend, da die klassischerweise auftretenden starken, häufigen Durchfälle zu einem Gewichtsverlust und einer Mangelversorgung von Nährstoffen und zu Wachstumsrückstand führen kann.
Was versteht man unter einer Pancolitis?
Hinter dem Begriff Pancolitis verbirgt sich eine Entzündung des gesamten Dickdarms. Bei einer Colitis Ulcerosa bedeutet das, dass sich die Entzündung, die normalerweise immer in den unteren Darmabschnitten (Mastdarm) beginnt, nach oben hin ausgebreitet hat.
Bei einer Pancolitis sind die Beschwerden (Schmerzen) viel ausgeprägter als wenn «nur» der Mastdarm von der Colitis Ulcerosa betroffen ist. Auch das Risiko für Komplikationen ist höher, wenn der gesamte Dickdarm entzündet ist. Lassen Sie es nie soweit kommen.
Die Diagnose
Die Diagnose steht zu Beginn oft auf sehr wackeligen Beinen. Das heisst, der Arzt kann nicht helfen, vor allem wenn der Bluttest keinen klaren Entzündungswert ausweist. So wird schon viel verpasst. Und die Patienten leiden natürlich. Entzündungswerte sind häufig nur zu finden, wenn Betroffene bei der Blutentnahme einen Schmerzschub haben oder die Krankheit schon chronisch ist.
Erste Anzeichen einer Colitis Ulcerosa-Erkrankung:
- Durchfall, auch blutiger Durchfall (kann zu Blutmangel führen),
- krampfartige Schmerzen.
- Immer wieder Blähungen,
- ständiger Drang auf die Toilette gehen zu müssen.
- Übelkeit kann immer wieder vorkommen, mit den blut-schleimigen Stuhlentleerungen. Wieso Schleim? Der Schleim wird vom Körper zum Schutz des Darms produziert.
- Ist der Darm entzündet und krank, können Entzündungen überall auftreten. Sogar Augen können betroffen sein.
- Fieber, vermehrte Müdigkeit, Trägheit und somit Leistungseinbussen,
- Herzrasen,
- anstieg der weissen Blutkörperchen.
- Bei einem starken Blutverlust kann es zur lebensbedrohlichen Situation kommen und im Extremfall eine Notfalloperation nachsichziehen. Wer blutverdünnende Mittel nimmt, sollte diese absetzen, damit Sie nicht täglich zusätzlich viel Blut verlieren – nicht innerlich verbluten.
Was können Sie mit unserem Living Nature® Gesundheits-Programm erreichen?
Wir haben in all den Jahren herausgefunden, wie leidende Menschen, auch Mehrfacherkrankte, ihre gesundheitlichen Probleme an der Wurzel lösen können.
- Das Allerwichtigste: Wir klären im Detail auf, warum Sie erkrankt sind und Medikamente nicht helfen können. Ohne dieses Wissen können Sie nicht gesund werden.
- Sie stoppen sofort alle Entzündungsquellen. Die Entzündungen und Darmblutungen mit der starken Schleimbildung klingen in wenigen Tagen ab.
- Sie optimieren Ihr Blutbild. Entzündungswerte (CRP, ESR oder Rheumafaktor) verschwinden, alle Blut- und Organwerte verbessern sich und werden gut. Ein eventueller Bluthochdruck wird gesenkt. Cholesterin-, Harnsäure- und andere Werte werden reguliert. Die Fliesseigenschaft des Bluts wird gut. Ihr Arzt wird das nach 3 Monaten bestätigen.
- Sie entlasten und stärken Ihre Blutgefässe, Organe, wie Leber, Nieren, Darm und vor allem Ihr komplettes Immunsystem – und somit den ganzen Körper.
- Um ein gestörtes Immunsystem wieder zu regenerieren, benötigen Sie eine gesunde, entschleimte, entschlackte und entgiftete Lunge.
- Sie optimieren die ganze Verdauung. Der Magen kann wieder genügend Magensäure produzieren. Alle Enzyme zur Verdauung werden vom Körper selber wieder produziert. Jede Immunzelle im Darm wird gestärkt, die Durchlässigkeit der Darmschleimhaut (Leaky Gut) wird reduziert und steigert somit die Immunkraft. Kotsteine, Plaques, Verschleimung, Verschlackung, unverdaute Nahrungsmittel und andere Abfallstoffe werden ausgeschieden.
Das Immunsystem wird gestärkt. Ein gesundes aktives Darmmikrobiom mit einem Biofilm aus dünnem Schleim kann entstehen. Dieser gesunde Biofilm ermöglicht die Passage von Nährstoffen aus LEBENSmitteln durch die Darmwand und wirkt feuchtigkeitsspendend, schmierend und entzündungshemmend. Der Darm erholt sich.
Eine eventuelle Darmverengung (Stenose), Analfissuren und Fisteln, oft auch durch Medikamente verursacht, können sich langsam zurückbilden und müssen nur im Notfall operiert werden. - Ihre Gesundheit hängt direkt mit Ihrer Leber zusammen. Die Leber ist dafür verantwortlich, unseren Blutkreislauf frei von Giften zu halten. Die Leber ist nicht nur ein grosser Filter, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Verdauung, der Blutbildung und der Abwehr von Infektionen unseres Körpers.
- Ihr Körper korrigiert und heilt die Autoimmunerkrankung «Colitis Ulcerosa» selber, nachhaltig und für immer. Unser genetisches Schicksal ist nicht festgelegt! Im Gegensatz zu dem, was allgemein verbreitet wird, besitzen wir die Fähigkeit, Tag für Tag unser genetisches Erbe neu zu schreiben, die gesunde Stammzellenfunktion zu aktivieren und dafür zu sorgen, dass wir gesund werden und bleiben.
Wichtig: Beginnen Sie Ihren Körper zu schätzen, zu lieben und schauen Sie gut zu ihm. - Sie bauen Stress (inkl. oxidativer und nitrosativer Stress) ab. Sie verlieren die Angst vor Ihrer Krankheit.
- Erkrankte Menschen leiden auch oft an Stimmungsschwankungen, depressiven Momenten oder chronischer Depression. Wenn Sie unsere Informationen umsetzen, werden Endorphine ausgeschüttet und der Serotoninspiegel (Glückshormon) steigt. Aber auch der BDNF-Spiegel steigt, der vom Gehirn stammende neurotrophe Faktor, der eine entscheidende Rolle bei Stimmungsstörungen spielt. Das Ergebnis: Stimmungsaufhellung, ein Gefühl des Wohlbefindens und manchmal, nicht einmal selten, Euphorie. Ängste, Depression und Müdigkeit gehen stark, ja sogar komplett zurück. Sehr wichtig: Sie verlieren die Angst vor Ihrer Krankheit.
- Bewegung hilft das Immunsystem zusätzlich zu stärken. Bereits nach wenigen Tagen klingt die Entzündung ab. Suchen Sie dann Bewegung und nochmals Bewegung. So kann sich der Darm gut erholen und wird bestens durchblutet. Beachten Sie unsere Empfehlungen in der Onlineberatung.
- Die Erfolge sind bereits in wenigen Tagen mess-, sicht- und spürbar. Auch Ihr Arzt wird Ihnen das in seinen Kontroll-Untersuchungen bei Ihrem nächsten Arzttermin bestätigen.
Wichtig: Sie benötigen keine Medikamente mehr, auch nicht kleinste Mengen an Cortison oder sonst irgendwelche Nahrungsergänzunsgmittel.
Was sagen unsere Klienten?
Wie Nicola S., 32 kann es Ihnen schon bald gut gehen: Ich war sehr verzweifelt. Ständig neue Schübe, Blut und Schleim, täglich Durchfall. Schulmedizin? Die habe ich kennengelernt. Horror! André Schudel hatte viel Verständnis für mich aufgebracht und auch die passende Lösung.
Tony W., 28
Nach meiner Diagnose habe ich sofort Kontakt mit den Schmerzexperten aufgenommen und eine Onlineberatung gebucht. Das war wohl meine Rettung.
Beatrice M., 55
Wenn täglich Blut rausspritzt, geht man nicht mehr gerne auf die Toilette. Mit meiner Colitis musste ich täglich bis zu zehnmal gehen. Von den Tabletten und Spritzen komplett geschwächt fand ich den Weg zu den Schmerzexperten. Hier fand ich Kompetenz und nach drei Wochen ging es mir gut.
Leon B., 31
Vor drei Jahren hatte ich mit meiner CU sehr starke Blutungen, trotz des Zeugs, das ich mir seit 2 Jahren gespritzt habe. OP und Blutkonserve folgten. Seit diesem Spenderblut leide ich an Herz-Kreislaufbeschwerden. Die Colitis Ulcerosa wurde ich erst mit Hilfe der Schmerzexperten los. Da habe ich gesehen, wie einfach es gewesen wäre, hätte ich nur sofort nach der Diagnose mit ihnen Kontakt aufgenommen.
Das sind Originalaussagen von Klienten. Aus Diskretionsgründen zeige ich Bilder von pixabay.com