Zum Inhalt springen

Depressionen/Psyche

Depressionen/Psyche: Eine beeinträchtigte Leber kann Depressionen, Tagträume, Konzentrationsmangel, Vergesslichkeit und mentale Ausbrüche (u.a. Schizophrenie) verursachen.

Chronische Einnahme von Psychopharmaka birgt das Risiko einer signifikanten Verringerung des Gehirnvolumens

Verringerung des Gehirnvolumens: Psychopharmaka können das Gehirnvolumen um 8 bis 11 Prozent reduzieren, wie aus Studien an Makaken hervorgeht, die in PubMed und der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurden. Irreführende Theorie des „chemischen Ungleichgewichts“: Die Theorie eines „chemischen Ungleichgewichts“ in der psychischen Gesundheit… Weiterlesen »Chronische Einnahme von Psychopharmaka birgt das Risiko einer signifikanten Verringerung des Gehirnvolumens

Menschen mit Antidepressivas leben nicht so lange

Warnung für Menschen, die Antidepressiva einnehmen: Die häufig verschriebenen Medikamente erhöhen das Risiko eines frühen Todes um 33 %, so eine umstrittene Studie. Die Einnahme von Antidepressiva könnte das Risiko eines frühen Todes erhöhen, wie eine grosse Studie nahelegt. Experten… Weiterlesen »Menschen mit Antidepressivas leben nicht so lange

Antidepressiva: Tabletten gegen Depressionen

Ärztinnen und Ärzte verordnen jedes Jahr Antidepressiva in einer Menge, die ausreicht, 80 Millionen Menschen in Deutschland für mehr als einen halben Monat zu versorgen. Die Verschreibungszahlen haben sich seit 1990 verachtfacht, obwohl es immer wieder Zweifel an der Wirksamkeit… Weiterlesen »Antidepressiva: Tabletten gegen Depressionen

Depressionen: Bewegung und Sport ist besser als Medikamente und Gespräche

Wichtig dabei, Bewegung und/oder Sport an der frischen Luft, damit der Körper Sauerstoff tanken kann. Täglich 45 – 60 Minuten. Z.B. Joggen, Wandern, also Ausdauersport aber auch Krafttraining ist ideal. Und natürlich atmen. Tief ein- und ausatmen, meditieren. Warum funktioniert… Weiterlesen »Depressionen: Bewegung und Sport ist besser als Medikamente und Gespräche

Gluten können auch zu Hirnproblemen führen

Die Forschung zeigt, dass sich die meisten Fälle von Glutensensitivität (Unverträglichkeit) im Gehirn abspielen – nicht in erster Linie im Darm. Tatsächlich ist der Einfluss von Gluten auf das Gehirn so gut belegt, dass einige Forscher die Glutensensitivität als eine neurologische Erkrankung bezeichnen. Gluten ist… Weiterlesen »Gluten können auch zu Hirnproblemen führen

Wie man sich von der Angstsucht befreit

In seinem Buch „United States of Fear“ diagnostiziert der Psychiater Mark McDonald, dass die USA an einer massenhaften wahnhaften Psychose leiden, angetrieben von einer irrationalen Angst vor dem, was heute ein ziemlich harmloses Virus ist. Die ängstliche Überreaktion hatte ihren… Weiterlesen »Wie man sich von der Angstsucht befreit

Depressionen durch Nährstoffmangel

Eine im British Journal of Nutrition veröffentlichte Studie fand einen Zusammenhang zwischen Vitamin-B12-Mangel und der Häufigkeit von Depressionen bei älteren Menschen. Für das braucht man jedoch keine Studie, das sollte Grundwissen sein. Ältere Erwachsene mit niedrigen Werten hatten während der… Weiterlesen »Depressionen durch Nährstoffmangel

Resilienz: Das Geheimnis der inneren Stärke

Manche Menschen bewahren trotz widrigster Umstände den Lebensmut, reagieren auf Krisen mit Zuversicht. Forscher nennen diesen Wesenszug „Resilienz“. GEO WISSEN beantwortet die wichtigsten Fragen zur psychischen Widerstandskraft. Die Themen mit Link zu GEO Wissen: Was ist Resilienz? Warum sind nicht… Weiterlesen »Resilienz: Das Geheimnis der inneren Stärke