Zum Inhalt springen

Allgemein: A-Z

Krankheiten Allgemein von A-Z. Für jede Krankheit gibt es eine passende Lösung. Mit Living Nature sind Sie dabei. Gesund leben könnte so einfach sein.

Was ist das grössere Problem, die Krankheit oder der Mensch

Fast alle erkrankten Menschen denken wie die Schulmedizin und wollen ihre Krankheit bekämpfen. Ein Irrtum reiht sich an den anderen. Der im Glauben an die Wunderkraft seiner Medikamente, Spritzen und Operationen arbeitende Arzt, kennt kaum noch den natürlichen Gesundheitszustand des… Weiterlesen »Was ist das grössere Problem, die Krankheit oder der Mensch

Chronische Einnahme von Psychopharmaka birgt das Risiko einer signifikanten Verringerung des Gehirnvolumens

Verringerung des Gehirnvolumens: Psychopharmaka können das Gehirnvolumen um 8 bis 11 Prozent reduzieren, wie aus Studien an Makaken hervorgeht, die in PubMed und der Zeitschrift Nature veröffentlicht wurden. Irreführende Theorie des „chemischen Ungleichgewichts“: Die Theorie eines „chemischen Ungleichgewichts“ in der psychischen Gesundheit… Weiterlesen »Chronische Einnahme von Psychopharmaka birgt das Risiko einer signifikanten Verringerung des Gehirnvolumens

Menschen mit Antidepressivas leben nicht so lange

Warnung für Menschen, die Antidepressiva einnehmen: Die häufig verschriebenen Medikamente erhöhen das Risiko eines frühen Todes um 33 %, so eine umstrittene Studie. Die Einnahme von Antidepressiva könnte das Risiko eines frühen Todes erhöhen, wie eine grosse Studie nahelegt. Experten… Weiterlesen »Menschen mit Antidepressivas leben nicht so lange

LEBENSmittel oder TOTENmittel? Ernährung!

Sie kennen sicher Begriffe wie Vitamine, Aminosäuren, essentielle Nährstoffe, spezifische Nährstoffe, hoch bioverfügbare Vitamine und Nährstoffe, Mikronährstoffe, Kohlenhydrate, gute und schlechte Fette, ballaststoffreiche Ernährung, Proteine, Mineralien, Spurenelemente usw. Es werden ja immer mehr Dinge erfunden, sogar erforscht, was für uns… Weiterlesen »LEBENSmittel oder TOTENmittel? Ernährung!

Sport als Medizin: Bewegung senkt Risiko für chronische Krankheiten

«Bewegung schützt vor chronischen Krankheiten – das bestätigt eine neue Studie der University of Iowa. Über fünf Jahre hinweg untersuchte ein Forschungsteam um Lucas Carr, Professor für Gesundheits- und Humanphysiologie, die Gesundheitsdaten von mehr als 7.000 Patienten, die während ihrer… Weiterlesen »Sport als Medizin: Bewegung senkt Risiko für chronische Krankheiten

Fettleber, Leberzirrhose, Leberkrebs, Diabetes, Herzkrankheit

Diabetes und Leberzirrhose kommen häufig zusammen vor. Etwa 30 % der Patienten mit Leberzirrhose sind zuckerkrank. Umgekehrt liegt die Inzidenz einer schwerwiegenden Leberkrankheit bei 8 von 10’000 neu diagnostizierten Diabetikern und ist damit doppelt so hoch wie bei Menschen ohne… Weiterlesen »Fettleber, Leberzirrhose, Leberkrebs, Diabetes, Herzkrankheit

Test auf Masern-Antikörper: Sinnvoll oder Unsinnig

Der Nachweis eines Masern-Virus und deren biochemische Charakterisierung wurde bis heute nicht erbracht. Trotzdem wird in der Labordiagnostik die Masernimmunität mittels der ELISA-Methode (Enzyme-linked Immunosorbent Assay – Wikipedia) durchgeführt. Bei diesem ELISA-Test werden angebliche Masernvirus-spezifische IgG-Antikörper (d.h. die IgG-Antikörper binden… Weiterlesen »Test auf Masern-Antikörper: Sinnvoll oder Unsinnig

Nebenwirkungen von Immunsuppressivas: Loch im Darm, Darmverschluss, Organschäden, Krebs uvm.

Bei sogenannten Autoimmunerkrankungen werden den Patienten fürchterliche Medikamente verschrieben. Alle Nebenwirkungen, wie z.B. Loch im Darm, Darmverschluss, Infektionen bis zu Krebs zählt der Arzt zur schlimmen Krankheit hinzu. Ein Unsinn! Wie beschreibt die Schulmedizin eine Autoimmunerkrankung?Eine Autoimmunerkrankung ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung,… Weiterlesen »Nebenwirkungen von Immunsuppressivas: Loch im Darm, Darmverschluss, Organschäden, Krebs uvm.

Vitamin-Schwindel: Was taugen all die Vitamine, die Sie kaufen und schlucken?

Die renommierte Cochrane Collaboration hat eine grossangelegte Studie über Antioxidantien-Ergänzungen durchgeführt. Mit 78 randomisierten klinischen Studien (RCTs) und insgesamt 296’707 Teilnehmern ist sie eine der umfangreichsten Analysen zu diesem Thema. Ihr besonderer Wert liegt in der ausschliesslichen Berücksichtigung von RCTs,… Weiterlesen »Vitamin-Schwindel: Was taugen all die Vitamine, die Sie kaufen und schlucken?